JavaScript verwenden
Sie können benutzerdefinierte JavaScript-Aktionen in die PDF-Dateien einfügen.
Deaktivieren Sie die JavaScript-Unterstützung, wenn sie unerwünschte Aktionen in PDF-Dateien auslöst, die Sie von anderen Personen erhalten haben, oder wenn Sie Konformitätsanforderungen einhalten müssen.
Um JavaScript im Programm zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffnen Sie .
 Um auf die JavaScript-Funktionen zuzugreifen, klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten der Funktionsleiste auf JavaScript.
Fügen Sie Ereignissen in PDF-Dokumenten JavaScript-Aktionen hinzu
- Wählen Sie Dokumentaktionen festlegen.
 - Markieren Sie das Dokumentereignis im linken Fenster.
 - Klicken Sie auf Bearbeiten.
 - Schreiben Sie Ihr JavaScript in das Textfenster des JavaScript-Editor.
 - Berichtigen Sie mögliche Syntaxfehler und klicken Sie erneut auf OK.
 - Klicken Sie auf OK.
 
Ihr Skript direkt bearbeiten
- Wählen Sie JavaScript-Konsole.
 - Kompilieren Sie Ihr Skript.
 
Benutzerdefinierte Skripts erstellen
- Wählen Sie JavaScripts im Dokument.
 - Klicken Sie auf Hinzufügen.
 - Geben Sie Ihrem Skript einen Namen und klicken Sie auf OK.
 - Klicken Sie auf Bearbeiten und kompilieren Sie Ihr Skript. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.
 - 
					Klicken Sie auf Schließen, um den Vorgang zu beenden.
					
Bei richtiger Programmierung des Skripts und Unterstützung durch die PDF-Version führt das festgelegte Ereignis die angegebene Aktion aus.
 
Versenden der PDF nach dem Speichern per E-Mail
JavaScript-Aktionen können anfällig gegen Malware-Angriffe sein.
- Wählen Sie im Dialogfeld Dokumentaktionen festlegen die Option Speichern des Dokuments abgeschlossen.
 - Klicken Sie auf Bearbeiten.
 - Geben Sie das folgende Skript ein: this.mailDoc(true);
 -  
			 Klicken Sie auf OK. 
			 
Nachdem Sie die PDF gespeichert haben, wird eine neue, leere E-Mail-Nachricht geöffnet, an die Ihre PDF angehängt ist.